Seit dem Jahr 1983 führt die BVO für ihre Mitglieder regelmäßig Kulturfahrten durch.
Von 1983 bis 1994 lag die Organisation der Fahrten in den Händen von Anton Kaltenhauser und Konrad Schneid, 1994 und 1995 organisierten die Fahrten Anton Kaltenhauser und Manuela Fürnrieder.
Von 1996 bis 2014 waren für die Organisation Elfriede Schindler und Anton Kaltenhauser zuständig, in 2014 Manuela Fürnrieder und Ton van Lier.
Seit 2015 werden die Kulturfahrten von Ton van Lier organisiert.
Bisherige Kulturfahrten
Jahr | Reiseziel |
---|---|
1983, 14. Mai | Nördlingen |
1984, 19. Mai | Eichstätt |
1985, 2. Juni | Passau |
1986, 8. Juni | Straubing |
1987, 23. Mai | Bayerischer Wald |
1988, 28. Mai | Altmühltal |
1989, 19.-21. Mai | Glanzfahrt nach Frankreich (Verdun) |
1990, 19. Mai | Bodenmais |
1991, 1. Juni | Donautal |
1992 | keine Kulturfahrt. Es sollte nach Frankreich gehen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge |
1993, 6. Juni | Burghausen |
1994, 29./30. Oktober | „Fränkisches Weinland“ Würzburg, Vierzehnheiligen (Gutschein über DM 15,--) |
1995 14./15. Oktober | Wachau, Stift Melk |
1996, 12. Oktober | „Pfaffenwinkel“ |
1997, 12./13. Juli | Verona „Madame Butterfly“ |
1998, 20./21. Juni | Odenwald (Michelstadt /Heidelberg) |
1999, 12./13. Juni | Dresden „La Cerentola“ Semper-Oper und Meißen |
2000, 27. Mai | Bamberg |
2001, 5./6. Mai | Boppard / Rüdesheim / Koblenz |
2002, 8./9. Juni | Wien (Grinzing, Musical Hair, Schloß Schönbrunn) |
2003, 28./29. Juni | Leipzig / Wittenberg |
2004, 8./9. Mai | Schwarzwald, Baden-Baden, Freiburg, Feldberg-Hotel (Schnee), Rheinfall Schaffenhausen, Bodensee / Meersburg |
2005, 11./12. Juni | Krumau, Budweis, Schloß Frauenberg (Hlubeka) |
2006, 15./16. Juli | Mörbisch, Sopron, Neusiedler See, Schloß Fürted |
2007, 16./17. Juni | Harz, Quedlingburg Weringerode, Besucherbergwerk Drei Kronen und Ehrt |
2008, 16. - 19. Oktober | Jubiläumsfahrt nach Berlin (Gutschein über Euro 25,--) |
2009, 26. - 28. Juni | Bozen, Gardasee und mit dem Bernina Express in die Schweiz |
2010, 09. - 11. Juli | Elsass |
2011, 08. - 10. Juli | Schweiz |
2012, 21. - 23. September | an die Mosel |
2013, 03. - 04. August | Bodensee |
2014, 03. - 05. Oktober | Ahrntal |
2015, 02. - 04. Oktober | Pilsen / Prag |
2016, 01. - 03. Oktober | Vinschgau (Südtirol) |
2017, 05. - 07. Mai | Hauenstein / Primasens, UNESCO Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte und Kloster Maulbronn |
2018, 29. Juni - 01. Juli | Bayreuth, Fuchsmühl, Mödlareuth, Wunsiedel |
2019, 03. - 05. Mai | Berchtesgadener Land, Obersalzberg, Salzbergwerk, Königsee |
2020 und 2021 | Keine Kulturfahrten wegen Corona |
2022, 15. - 17. Juli | Spreewald, Horch-Museum und Moritzburg |
2023, 13. – 16. Juli | Ungarn: Puzsta, Kecskemet und Prag |
2024, 23. – 26. Mai | Lido di Jesolo, Venedig, die Insel Murano und Burano |
2025, 22. – 25. Mai | Lago Maggiore, Isola Bella, Isola dei Pescatori, Villa Taranto, Orta-see |